Schneeschlapfen und die Philosophie dahinter:
Im Sommer kann man sich eigentlich nur von der körperlichen Verfassung abhängig fast überall hin bewegen. Im Winter sieht es anders aus. Die Menschen bewegen sich entlang von geräumten Wegen und Straßen auf Loipen oder Pisten. Die Schneeschlapfen Ausrüstung besteht nun aus einem Wanderschuh mit einer einem Langlaufschuh ähnlichen Rille. Mann kann also überall wandern wie mit einem üblichen Wanderschuh. Ist es eisig, kann man Steigeisen benützen. Ist tiefer weicher Schnee vorhanden verwendet man die Schneeschlapfen. Beim Bergtaufgehen ist es ähnlich wie mit einem Schneeschuh, beim bergab gehen, kann man aber rutschen. Fazit die Bewegungsfreiheit ist dadurch auch im Winter ähnlich wie im Sommer. Naturerlebnisse der besonderen Art sind dadurch möglich. Das heißt aber nicht das man gedankenlos überall hingehen kann. Lawinengefahr sowie Wintereinstände von Tieren sind zu berücksichtigen! Durch die Langsamkeit und das verbleiben auf Wegen, auch wenn sie unberührt verschneit sind ist die Stress Belastung für die wild lebenden Tiere gering. Stößt man auf Tiere stehen bleiben, wenn nur langsam Bewegen und die Tiere umgehen.
Aktuelle Schneehöhe Südseite auf der Wemeteigenalm in Waidring:
Waidring am Wilden Kaiser
i
Seltsamer Anblick am Weg
i
Auf der Wand
Bereit zur Abfahrt
i
aber nicht unbeobachtet
i
i
Spuren im Schnee
Ziel in Sicht
i
i
Gute Nacht
i