Artenreiche Magerwiese 100m vom Brandtnerhof entfernt. Die Kammgras, Porstgrasweide wie im Biotopkataster angegeben wurde übernutzt und zerstört. Es werden daher in Zukunft keine Tiere auf diese Wiese aufgetrieben. Sie wird zur Futtergewinnung für die Yaks verwendet. Unsere freiwilligen Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität sind: Leicht hügeliges Gelände mit unterschiedlicher Humusstärken erhalten und nicht Düngen. Mähzeitpunkt an Nachbarwiesen anpassen und nach hinten schieben, damit die Pflanzen absamen können und ein Hochgrasbereich als Rückzuggebiet für Lebewesen aller Art erhalten bleibt.
GPS Link Google: 47.582998, 12.621114 , oder noch besser den blauen Tiris Link verwenden, dann im tiris in der oberen Leiste Auswahl X/Y/Z anklicken und bei Länge die Zweite und bei Breite die Erste Zahl eingeben. In gleicher Zeile den grünen Pfeil Transformieren drücken und abwarten bis alles ausgefüllt ist. Anschließend in der obersten Zeile ganz rechts auf die Lupe Hin zoomen drücken. Jetzt haben sie aktuellere Bilder als in Googel. Wenn man rechts im Browser Themen wählt, findet man Naturschutz , angeklickt danach Katierungen mit Häkchen versehen im Bobabmenü Biotopkartierung - rote Nummern: beschr. Biotope ebenfalls markieren und danach aktualisieren im Maßstab 1:5000. Wenn sie nun in der oberen Leiste neben den Druckersymbol auf i also Information drücken und danach auf eine Biotopnummer öffnet sich unterhalb der Karte eine Beschreibung mit einem Link zur Biotoptext Info.pdf die sehr Interessant und auch für Leihen verständlich ist.
2011: wir sind derzeit beschäftigt den Ampfer, der sich während der früheren intensiven Beweidung extrem vermehrt hat, auszustechen. Während des heißen Wetters ende August wurde die Wiese seit bestehen zum Ersten mal gemäht und Heu geerntet.
2012 wurde die Wiese nie gedüngt und 2mal gemäht.
2013 der Artenreichtum nimmt langsam zu.
Die Magerwiese wird von einen Bussard beobachtet:
Eine Wacholderdrossel auf der Wiese.
2014 erkennt man an den vorhandenen Pflanzen bereits gut das die Wiese nicht mehr gedüngt und beweidet wird: